GASTRO

Wer die schwedische Hauptstadt besucht, sollte viel Zeit für skandinavische Köstlichkeiten mitbringen! Neben etwas abstrusen Dingen wie „Tunnbrodsrulle“, einer Art Wrap, der in der Basisversion mit Kartoffelpüree, Würstchen, Zwiebeln und Ketchup gefüllt wird und von den Schweden am Liebsten nach einer langen Nacht gegessen wird (vergleichbar mit dem „Absacker-Döner hierzulande“) oder „Surströmming“, einer ziemlich extremen aber traditionellen Sauerfischdelikatesse,...

KULTUR

Neben den „üblichen kulturellen Verdächtigen“ sollte man einen Abstecher in Stockholms Stadtbibliothek machen - allein das 1928 von Gunnar Asplund erbaute Gebäude macht was her! Im nördlichen Stadtteil Vasastaden gelegen, kann man einen Ausflug hierher zum Beispiel prima mit einer Radtour verbinden - Stockholm ist überschaubar und sehr angenehm auf zwei Rädern zu erkunden, weil viele Radwege auch direkt am Wasser entlangführen. In den Hostels kann...

LEISURE

Wer in Stockholm ist, kommt am Wasser nicht vorbei: Etwa 30% der Stadtfläche sind mit Wasser bedeckt! Zu Recht wird Schwedens Hauptstadt also als eines der „Venedigs des Nordens“ bezeichnet und kommt mit über fünfzig Brücken zwar nicht an Europas brückenreichste Stadt (und Mimis Heimat) Hamburg oder die italienische Lagunenstadt (über 400 Brücken) heran, ist aber im Stadtbild ebenso geprägt von Wasserwegen und - genau - Brücken. Eine davon, die...

SHOPPING

Skandinavien ist bekannt für ausgeprägtes Stilgefühl und auch die Schweden achten besonders auf gutes Design! Ob Mode, Möbel, Schmuck oder Schnickschnack: Stockholm ist voller toller Läden, die wirklich keine Wünsche offen lassen und auch ohne dem Kaufrausch zu verfallen sehr lohnenswert sind! Im Zentrum findet man auf und um die Fußgängerzone Drottninggatan neben den europaweit bekannten Ketten (H&M (Heimspiel!), ZARA oder Topshop) auch Filialen...